Steiner Optik ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Ferngläsern, Teleskopen, Zielfernrohren, Wärmebildkameras und anderen optischen Beobachtungsinstrumenten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1947 von Karl Steiner in Bayreuth, Deutschland, gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Beretta-Gruppe.
Seit seiner Gründung hat sich Steiner Optik dank seiner technischen Innovationen und der Qualität seiner Produkte als Referenz in der Welt der Optik etabliert. So hat das Unternehmen mehrere patentierte Technologien entwickelt, die den Bereich der optischen Beobachtung revolutioniert haben.
Zu den wichtigsten Innovationen von Steiner Optik gehören :
Das Schnellfokussystem: Diese Technologie ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Fokussierungen, wobei die Bildschärfe in Sekundenschnelle angepasst wird.
Die Autofokus-Technologie: Steiner-Ferngläser sind mit einem Autofokus-System ausgestattet, das die Bildschärfe je nach Entfernung des betrachteten Objekts anpasst.
N2-Injektionstechnologie: Bei dieser Technologie wird das Fernglas mit Trockengas gefüllt, um die Kondensation von Feuchtigkeit im Inneren der Optik zu verhindern. Dadurch ist das Steiner Fernglas wasserdicht und beschlagfrei.
Diamond Night Coating Technology: Diese mehrschichtige Antireflexionsbeschichtung verbessert die Lichtdurchlässigkeit und ermöglicht so eine scharfe und helle Beobachtung auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Im Laufe der Jahre hat sich Steiner Optik einen weltweiten Ruf für seine hochwertigen Produkte und ständigen Innovationen erworben. Die Marke wurde zur Referenz für Profis und Liebhaber der optischen Beobachtung, insbesondere in den Bereichen Naturbeobachtung, Jagd und Outdoor-Sport.
Steiner, die Erfinder!
Ausgangspunkt vieler technologischer Entwicklungen in der optischen Beobachtung.
_800_400_1.jpg)